Kwizda Agro begeistert Schülerinnen am Wiener Töchtertag 2025

Nachwuchsförderung in der Landwirtschaft: Einblicke in die Welt des Pflanzenschutzes

Wien, 25. April 2025  —  Beim diesjährigen Wiener Töchtertag öffnete Kwizda Agro erneut seine Türen und ermöglichte interessierten Schülerinnen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der modernen Landwirtschaft. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren erlebten einen abwechslungsreichen Tag an zwei Standorten – in der Unternehmenszentrale in Wien und im Werk Leobendorf – und erhielten praxisnahe Einblicke in Forschung, Entwicklung und Produktion innovativer Pflanzenschutzmittel.

 

„Wir möchten jungen Frauen zeigen, dass naturwissenschaftliche und technische Berufe voller Chancen stecken. Der Töchtertag ist eine hervorragende Möglichkeit, um Mädchen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland für eine Karriere im MINT-Bereich zu begeistern", betont Ronald Hamedl, Geschäftsführer von Kwizda Agro. In Workshops erfuhren die Teilnehmerinnen, welche Rolle Digitalisierung, Datenanalyse und künstliche Intelligenz im modernen Pflanzenschutz spielen – etwa bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Ackerbau und Sonderkulturen. Besondere Aufmerksamkeit galt auch dem Bereich der biologischen Pflanzenschutzmittel.

Ein zentrales Element des Töchtertags war der persönliche Austausch mit Mitarbeiterinnen von Kwizda Agro aus den Bereichen Forschung, Entwicklung, Registrierung, Verpackung, und Produktmanagement. In Gesprächsrunden berichteten sie von ihren beruflichen Werdegängen, ihren täglichen Aufgaben und ihren persönlichen Erfahrungen im naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeld. Die Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich inspirieren zu lassen.

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch im Werk Leobendorf, wo die Teilnehmerinnen die einzelnen Produktionsschritte moderner Pflanzenschutzmittel aus nächster Nähe kennenlernten. Im angeschlossenen Labor führten sie selbst Versuche durch und erhielten einen faszinierenden Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen des Pflanzenschutzes. Der Tag endete kreativ: Bei der Graffiti-Station setzten die Mädchen ihre Ideen zur „Landwirtschaft der Zukunft“ künstlerisch um. Die entstandenen Werke werden in Kooperation mit dem Caritas-Projekt tag.werk zu Federpenalen verarbeitet und in weiterer Folge den Schülerinnen als Erinnerung an den Töchtertag 2025 übergeben.

Kwizda Agro unterstützt den Töchtertag, um jungen Frauen die vielfältigen Berufsperspektiven in Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaften näherzubringen. „Wir freuen uns, wenn wir das Interesse der Teilnehmerinnen wecken und ihnen neue Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft aufzeigen können", so Ronald Hamedl.
 

Über Kwizda Agro

Die Kwizda Agro GmbH ist einer der führenden Anbieter von chemischen und biologischen Pflanzenschutzmitteln und Teil der Kwizda Unternehmensgruppe in Österreich. Sie entwickelt innovative Wirkstoffe und verfügt über ein umfassendes Know-how bei der Produktion komplexer und hochwertiger Formulierungen. Die Bereiche Technologie und Produktentwicklung sowie Crop Solutions konzentrieren sich dabei auf die Entwicklung und den internationalen Vertrieb eigener innovativer biologischer Produkte für die Forstwirtschaft sowie Sonderkulturen und den Ackerbau. Über das eigene internationale Vertriebsnetzwerk berät das Unternehmen kompetent Anwender zu einem standortgerechten und nachhaltigen Pflanzenschutz. Insgesamt sind über 400 Mitarbeiter an den Standorten in Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Rumänien und den USA beschäftigt. Damit gewährleistet Kwizda Agro vitale Kulturen in der Landwirtschaft sowie gesunde Gärten als Ort der Erholung.

Mehr Information unter http://www.kwizda-agro.com/

Um die Pressemitteilung als PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie bitte hier.

 

Rückfragehinweis:

Kapp Hebein Partner

Michaela Hebein

Mail: mh@khpartner.at

Telefon: +43 1 2350 422-70

 

 

Foto (Abdruck: honorarfrei, Copyright: Kwizda Agro)

Foto_1.jpg
Die Teilnehmerinnen erlebten hautnah, wie moderner Pflanzenschutz funktioniert.

Download

 

Foto (Abdruck: honorarfrei, Copyright: Kwizda Agro)

Foto_02.jpg
Die Schülerinnen nutzen die Gelegenheit sich mit den Expertinnen von Kwizda Agro auszutauschen.

Download

 

Foto (Abdruck: honorarfrei, Copyright: Kwizda Agro)

Foto_03.jpg
Im Labor konnten die Schülerinnen selbst Versuche durchführen.

Download