
Die große Herausforderung unserer Zeit ist klar: die Folgen der Klimakrise spüren wir alle beinahe täglich – besonders in der Agrarwirtschaft machen Unwetter, Extremwetterereignisse und Missernten es zunehmend schwieriger, zu wirtschaften.
Als familiengeführtes Unternehmen nimmt Kwizda Agro die ökologische Verantwortung wahr und strebt stets danach Produkte zu entwickeln, die die Kriterien einer modernen, nachhaltigen und kompetitiven Schädlingsbekämpfung und Landwirtschaft vereinen.
Unsere Philosophie basiert auf sechs zentralen Schwerpunkten, die unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und unseren Mitarbeiter widerspiegeln.
Diese Themen sind der Kern unserer Bemühungen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Ökosystem & Biodiversität
Durch Biologisierung und Digitalisierung
Die Agrarwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Wir setzen auf die Biologisierung unserer Produkte und Prozesse, um natürliche Ressourcen zu schonen und die Artenvielfalt zu bewahren.
Die Digitalisierung hilft uns dabei, diese Ziele noch effizienter zu erreichen, indem wir den Einsatz von Ressourcen smart optimieren und die Umweltbelastung minimieren.

Material- und Abfallreduktion
Durch weniger Inputs, optimierten Materialeinsatz und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft
Die Reduktion von Abfall und der effiziente Einsatz von Materialien sind zentrale Aspekte unserer Unternehmensstrategie. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft gestalten wir unsere Produktionsprozesse so, dass weniger Ressourcen verbraucht und Abfälle minimiert, gleichzeitig Materialien wiederverwendet und recycelt werden können. Damit entlasten wir die Umwelt.

Transparenz und Sichtbarkeit
Durch Governance-Strukturen, Zertifizierungen und freiwillige Standards
Wir legen großen Wert auf Transparenz in all unseren Geschäftsprozessen. Durch klare Governance-Strukturen, die freiwillige Implementierung hoher Standards und die Validierung durch internationale Zertifizierungen schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden und Partnern.
Mit dieser Offenheit wollen wir unseren Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit nachvollziehbar machen und diesen kontinuierlich verbessern.
Nachhaltige Produkte und Innovationen

Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zum Schutz der Umwelt zieht sich durch alle Bereiche unserer Tätigkeit.
Seit unserer Gründung im Jahr 1926 haben wir uns der Nutzung der Kraft der Natur verschrieben. Unsere Innovationskraft ermöglicht es uns, komplexe Formulierungen zu entwickeln, die gleichzeitig einfache und wirkungsvolle Lösungen bieten. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um ein konventionelles oder biologisches Pflanzenschutzmittel, ein Biozid oder eine Produktion für einen Kunden handelt.
Unser Know-how in der Formulierung fließt direkt in die Entwicklung unserer Eigenprodukte ein, die auf der Basis von natürlichen und natur identen Wirkstoffen entstehen.

- Ein Beispiel hierfür ist unser Wildvergrämungsmittel TRICO®, bei dessen Entwicklung wir bewusst auf einen natürlichen Wirkstoff gesetzt haben.
- Bei der Krankheitsbekämpfung gibt es noch wenige Alternativen zum chemisch-synthetischen Pflanzenschutz, doch Kwizda Agro arbeitet intensiv daran, diese Lücke zu schließen. Ein konkretes Ergebnis dafür ist UPSIDE®, welches auf Hefezellfragmenten basiert.
- Bei PYR 0.5 CS setzen wir auf einen pflanzlichen Wirkstoff mit einer mikroverkapselnden Technologie, die eine langanhaltende Wirkung von bis zu einem Monat garantiert. Das Produkt setzt neue Standards im Haushaltsinsektizidmarkt.
In der Distribution erweitern wir unser Angebot von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Biostimulanzien, um nachhaltige Lösungen für den integrierten Pflanzenschutz anbieten zu können, und somit Pflanzengesundheit als auch Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Darüberhinaus arbeiten wir an digitalen Services, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln optimieren.
Mehr erfahren zu:
Nachhaltige Produkte und Innovationen
Kwizda Agro verfolgt das Ziel, eine vollständig „grüne“ Entwicklungspipeline aufzubauen, die auf natürlichen und naturidente Lösungen und innovativen Formulierungen basiert.
Die Eröffnung unseres neuen Entwicklungslabors im Herbst 2024 in Österreich unterstreicht dieses Engagement. Das Labor dient als Innovationszentrum für eigene Produkte sowie als Plattform für Forschungsprojekte und akademische Kooperationen.
Auf circa 400 m² wird ein breites Spektrum an Entwicklungsaktivitäten abgedeckt – von analytischer Chemie über Mikrobiologie und Fermentation bis hin zur Wirksamkeitsprüfung neuer Wirkstoffe und nicht zuletzt der Formulierungsentwicklung mit Schwerpunkt auf biologischen Produkten.
Unsere 2025 gestartete Plattform KX Kwizda Xperience bietet vier digitale Microservices für Landwirte und Winzer:
● KX Rain – Präzise Niederschlagsdaten
● KX Field – Infektionsprognosen für Feldkulturen
● KX Vine – Schaderreger-Prognosen im Weinbau
● KX Planner – Digitale Spritzplanung
Das Ergebnis: gezielterer Pflanzenschutz, höhere Effizienz und ein reduzierter ökologischer Fußabdruck.

Nachhaltigkeit und Verantwortung über Generationen hinweg
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert darauf, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Jede Generation und jede Einzelne von uns trägt Verantwortung für die Auswirkungen unseres Handelns, und wir bei Kwizda Agro nehmen diese Verpflichtung sehr ernst.
Zertifizierte Qualität und Umweltstandards
Unser Engagement spiegelt sich in umfassenden ISO-Zertifizierungen in den Bereichen Qualität, Gesundheit & Sicherheit sowie Umwelt wider. Darüber hinaus sind wir nach dem EMAS-Umweltmanagementsystem validiert, was unser konsequentes Streben nach ökologischer Exzellenz unterstreicht. Auch nehmen wir regelmäßig an freiwilligen Nachhaltigkeitsratings wie EcoVadis teil.
Mehr erfahren zu:
CO2 Reduzierung
Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie ist die konsequente Senkung der eigenen CO2-Emissionen.
Auch wenn wir an allen Standorten danach streben, möglichst saubere Elektrizität zu verwenden, liegt der Fokus auf Österreich, da an dem heimischen Standort nahezu 100% unseres Produktionsvolumens liegt. Ein Umstieg auf erneuerbare Elektrizität, gekoppelt mit einem modernen Energiemonitoring und energieeffizienten Produktionsprozessen bewirkt daher an diesem Produktionsstandort am meisten.
Möglich wird dies nicht nur durch zugekaufte Elektrizität, sondern auch durch eine im Jahr 2023 errichtete Photovoltaik-Anlage. 2.000 Solarpaneele auf einer Fläche von 7.500 m2 haben so beispielsweise 2024 895 MwH Elektrizität produziert.
Auch die E-Mobilität wird gezielt ausgebaut. Seit Anfang 2024 ist Kwizda Agro im Werksverkehr zu 100% elektrisch unterwegs – sei es durch E-LKWs für den betriebsinternen Verkehr oder die e-Gabelstapler. Bei Neuzulassungen von Firmen PKWs wird in Österreich bewusst auf e-Fahrzeuge gesetzt. Die Ausweitung der e-Mobilität auf weitere Länder wie Ungarn wird bereits pilotiert.
Die Kwizda Agro arbeitet seit Jahren an der Senkung der der eigenen CO2-Emissionen. Bis 2024 konnten CO2-Emissionen versus 2020 bereits um mehr als 50% gesenkt werden, im Werk sogar um mehr als 65%.
Mehr erfahren zu:
Material- und Abfallreduktion
Neben Materialeffizienz und Produktionseffizienz liegt ein zunehmender Fokus auf der Wiederverwertung von Ressourcen durch geschlossene Kreisläufe.
So haben wir seit 2023 bei unserem Bulk Packaging (IBCs) einen 30% PCR (Post-Consumer- Recycling) Anteil. Das Rohmaterial stammt direkt aus von uns zurückgegebenen Gebinden.
Seit 2025 zirkulieren wir unsere intern genutzten IBCs, was nicht nur Materialaufwand reduziert und Abfall vermeidet, sondern auch unsere Carbon Scope 3 CO2 Emissionen senkt.
Auch bei den Industrieabwässern gibt es erste Kreislaufpilote.
Zirkularität steht auch bei den Verpackungen unserer Eigenprodukte im Fokus: so arbeiten wir aktiv daran, bei unseren Eigenprodukten den Anteil an wiederverwendeten und recycelten Verpackungen zu steigern, die Verwendung von Plastik reduzieren sowie Maßnahmen zu einer generellen Reduktion von Gewicht und CO2 zu setzen.
Mehr erfahren zu:
Engagement in der Gemeinschaft
Kwizda Agro engagiert sich aktiv für Bildung, Nachhaltigkeit und Projekte in der Nachbarschaft.
So ermöglichen wir z. B. im Rahmen des Wiener Töchtertags Schülerinnen aus Wien und Niederösterreich spannende Einblicke in Pflanzenschutz und biologische Lösungen. Auch mit Universitäten pflegen wir enge Partnerschaften – etwa durch Praxistage im Labor mit der BOKU oder durch Teilnahme an Karrieremessen wie der Job Fair an der USAMV Bukarest, wo wir Studierenden direkte Einblicke in unsere Arbeit und berufliche Perspektiven bieten.
2024 wurde aus einer österreichischen Initiative eine gruppenweite Bewegung: Bei der KM Challenge sammeln Mitarbeitende Kilometer durch Radfahren oder Laufen, die in Spendengelder für lokale gemeinnützige Organisationen umgewandelt werden. Die Aktion verbindet Gesundheitsförderung, CO₂-Reduktion und soziales Engagement auf einfache, aber wirkungsvolle Weise.
Auch vor Ort setzen wir Zeichen: In Rumänien organisierten Mitarbeitende gemeinsam mit ihren Familien eine Baumpflanzaktion mit über 400 Bäumen – ein generationsübergreifender Beitrag zum Klimaschutz. Zudem unterstützen wir lokale Einrichtungen wie die Freiwillige Feuerwehr, z. B. durch Bereitstellung von Schutzkleidung oder Infrastruktur oder unterstützen Sozialeinrichtungen:
so stellten wir 2024 dem Hilfswerk bei einem Bettwanzenbefall in einer Flüchtlingsunterkunft innerhalb von zehn Tagen geeignete Produkte, Anwendungstrainings und mehrsprachige Anleitungen zur Verfügung.
Mehr erfahren zu:
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Kwizda Agro fördert aktiv die physische und mentale Gesundheit der Mitarbeitenden – durch regelmäßige Gesundheitstage mit Check-ups, wechselnden Schwerpunktthemen (z. B. Herz-Kreislauf, mentale Gesundheit), Sportprogramme, Ernährungstipps und gemeinsame Events wie den Business Run. Prävention spielt eine zentrale Rolle: Schulungen zu gesunder Ernährung und arbeitsbezogener Gesundheitsförderung ergänzen unser Angebot.
Auch Sicherheit wird bei uns großgeschrieben. Bei praxisnahen Sicherheitstagen trainieren Mitarbeitende den richtigen Umgang mit Schutzausrüstung und Gefahrstoffen. Für Außendienstkolleg:innen bieten wir Fahrsicherheitstrainings, besonders in Regionen mit langen Fahrstrecken.
Unser Arbeitsschutzsystem ist ISO 45001-zertifiziert und wird laufend optimiert – für höchste Standards bei Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Bardewyk
