Kwizda Agro-Mitarbeiter sammeln 36.000 Kilometer für den guten Zweck

Zweite KM-Challenge bringt 6.000 Euro Spende für Green Care

Wien, 11. September 2025 … Gemeinsam laufen, radeln und Gutes tun: Unter diesem Motto hat Kwizda Agro heuer bereits zum zweiten Mal die unternehmensweite KM-Challenge veranstaltet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Österreich, Ungarn und Rumänien des Pflanzenschutzmittelanbieters legten in den letzten Wochen laufend oder radelnd insgesamt 36.000 Kilometer zurück. Für jeden in Österreich absolvierten Kilometer spendete Kwizda Agro einen fixen Betrag an die Initiative Green Care. Der symbolische Scheck wurde am 10. September 2025 übergeben. Dabei anwesend waren Günther Mayerl (Geschäftsführer der Green Care GmbH), Maria Hötschl (Obfrau von WIR für greencare) sowie Catalina Bardewyk (Manager Sustainability & Strategie bei Kwizda Agro). 

 

Dank des sportlichen Einsatzes der Belegschaft konnte Kwizda Agro heuer einen Spendenscheck in der Höhe von 6.000 Euro überreichen. Die Aktion ist nicht nur ein Beitrag zu mehr Bewegung im Alltag, sondern auch ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Green Care besonders gerne, weil die Initiative kleinstrukturierte Landwirtschaftsbetriebe stärkt. Sie ermöglicht diesen Höfen, zusätzlich zu ihrer landwirtschaftlichen Arbeit, auch soziale, pädagogische und therapeutische Angebote für die Gemeinschaft zu schaffen. So wird der Wert der Landwirtschaft weit über die reine Versorgung mit Lebensmitteln hinaus sichtbar“, so Ronald Hamedl, Geschäftsführer von Kwizda Agro.

Auch Green Care freut sich über die Unterstützung: „Wir danken Kwizda Agro und ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich. Mit ihrer Unterstützung entstehen im ländlichen Raum innovative soziale Projekte, die Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung neue Perspektiven eröffnen. Gleichzeitig stärken sie damit unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft – denn Green Care wird für immer mehr Bäuerinnen und Bauern in Österreich zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein“, sagt Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH.

Jedes Jahr unterstützt Kwizda Agro Initiativen in den Bereichen Bildung, soziale Verantwortung und Ökologie in der Nachbarschaft. Die KM-Challenge ist ein Beispiel dafür: 2024 wurde sie in Österreich gestartet und 2025 erstmals auf internationale Standorte ausgeweitet. In einer mehrmonatigen Challenge werden Mitarbeiter motiviert, möglichst viele Kilometer zu Fuß oder per Rad zurückzulegen. Während im Vorjahr die City Farm Augarten unterstützt wurde, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heuer für Green Care als Spendenempfänger abgestimmt.

 

Über Kwizda Agro

Kwizda Agro ist einer der führenden Anbieter von chemischen und biologischen Pflanzenschutzmitteln in Österreich und Teil der Kwizda Unternehmensgruppe. Das Unternehmen verfügt über einen fast 100-jährigen Erfahrungsschatz in der Entwicklung innovativer Wirkstoffe und in der Produktion komplexer, hochwertiger Formulierungen. Alle Eigenprodukte entwickelt und produziert Kwizda Agro heute ausschließlich biologisch. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, die fest in der Unternehmensstrategie verankert ist und u.a. am Forschungsstandort in Tulln konsequent vorangetrieben wird. Das Unternehmen beschäftigt rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, Ungarn, Rumänien und den USA. Über ein internationales Netzwerk werden Anwender unter zu Hilfenahme von digitalen, datenbasierten Services zu standortgerechtem und nachhaltigem Pflanzenschutz beraten. Kwizda Agro gewährleistet damit vitale Kulturen in der Landwirtschaft sowie gesunde Gärten als Ort der Erholung.

Mehr Information unter http://www.kwizda-agro.com/

Über Green Care

Green Care – Wo Menschen aufblühen macht land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu Partnern der Sozial-, Gesundheits- und Bildungssysteme. Bauernhöfe werden in Kooperation mit Sozialträgern zu Arbeits-, Bildungs-, Gesundheits- und Lebensorten und bieten vielfältige Angebote für Kinder, ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen oder seelischen Belastungen. Im Mittelpunkt steht die Interaktion zwischen Mensch, Tier und Natur. Das Programm erweitert die Lebensmittel- und Umweltkompetenz bäuerlicher Familienbetriebe um eine soziale Dimension und schafft neue Chancen für dringend benötigtes Zusatzeinkommen.

Die Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH bildet mit dem Verein Green Care Österreich und seinen Mitgliedern (Landwirtschaftskammern, Gemeindebund, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, zertifizierte Green Care-Betriebe) das Kompetenznetzwerk für innovative Green-Care-Dienstleistungen. Gefördert wird das Vorhaben durch das Programm für die ländliche Entwicklung von Bund, Ländern und EU.

Mehr Information unter www.greencare-oe.at, www.fb.me/greencareoe

Um die Pressemitteilung als PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie bitte hier.

 

Rückfragehinweis:

Kapp Hebein Partner

Michaela Hebein

Mail: mh@khpartner.at

Telefon: +43 1 2350 422-70

Fotodownload (Abdruck honorarfrei, Copyright: Kwizda Agro GmbH):

Foto-1.png
Foto 1: v.l.n.r. Maria Hötschl (Obfrau von WIR für greencare), Catalina Bardewyk (Manager Sustainability & Strategie bei Kwizda Agro) ,Günther Mayerl (Geschäftsführer der Green Care GmbH).

Download